Was ist die suissepro?
In der suissepro sind Fachgesellschaften, die sich um Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in der Schweiz kümmern, zu einem übergeordneten Dachverband zusammengeschlossen. Alle Mitglieder der Fachgesellschaften sind gleichzeitig Mitglieder des Dachverbandes.
Unsere Statuten: suissepro_Statuten-D-2014 suissepro-statuts-F-2014 suissepro-Statuti-I-2014
Unsere Verbandszeitschrift: SAFETY-PLUS, Schweizer Fachzeitschrift für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Aufgaben und Ziele der suissepro
Ziel der suissepro ist die Pflege des interdisziplinären Austausches von Erfahrungen und Erkenntnissen zwischen den Fachspezialisten von Sicherheit, Arbeitshygiene, Ergonomie und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Die suissepro unterstützt die Fachgesellschaften in ihren Bemühungen zur Stärkung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Sie nimmt Stellung zu aktuellen Problemen und Fragestellungen der Gesetzgebung, der Forschung und der Praxis auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und verwandten Gebieten. Sie pflegt den Kontakt und die Zusammanarbeit mit internationalen, nationalen und regionalen Organisationen und Institutionen, welche die gleichen Ziele verfolgen.
Aktivitäten der suissepro
Die suissepro erstellt Stellungnahmen zuhanden von Behörden und Organisationen (Suva, Ekas) zu Gesetzen, Verordnungen und Merkblättern im legislativen Bereich von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Die suissepro führt einen jährlichen Austausch/Dialog mit Suva und Seco. Die Geschäfte der suissepro werden geleitet von der regelmässig durchgeführten Präsidentenkonferenz und der jährlich stattfindenden Delegiertenversammlung
Nutzen für die Mitglieder
- Intensivere und verstärkte Wahrnehmung der einzelnen Fachgesellschaften im legislativen Bereich bei der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz.
- Eine Plattform für den interdisziplinären Erfahrungsaustausch unter den Spezialisten der Arbeitssicherheit.
- Verstärkung und Intensivierung der Bemühungen für gemeinsame Anliegen durch Koordination und Absprache der Anstrengungen in den einzelnen Fachgesellschaften.
- Erhöhtes Gewicht und verstärkte Wahrnehmung bei Fragen der Lehre und Forschung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Unsere Verbandszeitschrift SAFETY-PLUS
Kontakt
Vorsitz Präsidentenkonferenz:
Dr. Bruno Albrecht
Zeughausstrasse 83
CH 3902 Brig-Glis
Tel .41 79 324 58 87
E-Mail: vorsitz@suissepro.org
Sekretariat:
Ludwig Binkert
Oberer Brühlweg 21
CH 4143 Dornach
Tel. 41 79 320 03 59
E-Mail: sekretariat@suissepro.org
Kassier:
Christophe Iseli
E-Mail: Christophe.iseli@seco.admin.ch